Übergang Kindergarten - Grundschule
Die Kolumbus-Grundschule arbeitet seit vielen Jahren mit den umliegenden Kindergärten zusammen, um den Kindergartenkindern den Übergang in die Grundschule zu erleichtern.
Im Rahmen der Kooperation nehmen Lehrer auf Wunsch an den Elternabenden in den Kindergärten teil und beantworten so bereits im Vorfeld viele Elternfragen.
Außerdem besuchen die zukünftigen Lernanfänger die Kolumbus-Grundschule, erkunden in Begleitung einer Lehrkraft das Schulgebäude und den Pausenhof.
Die neugierigen Kindergartenkinder nehmen an einer Unterrichtsstunde teil und schnuppern auf diese Weise bereits ein weinig "Schulluft".
Schuljahr 2012/13
Im Schuljahr 2012/13 entstanden aus der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Kolumbus-Grundschule und dem Montessori-Kinderhaus Reinickendorf zwei große Projekte zum Thema "Körper, Flächen und Muster".
Schuljahr 2013/14
Im Schuljahr 2013/14 wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Kolumbus-Grundschule und dem Montessori-Kinderhaus Reinickendorf fortgesetzt.
Unter der Leitung von Frau Nagel und Frau Krüger sowie der Erzieherin Frau Rusher
fand im Mai 2014 ein großes Projekt zum Thema „Wir malen wie Keith Haring!“ statt.
Die Kita-Kinder des Montessori-Kinderhauses besuchten die Klassen JüL2
sowie 2d und erstellten mit großem Eifer gemeinsam mit den Schulkindern
einen eigenen "Keith Haring".
Das gemeinsame Projekt war auch in diesem Schuljahr für alle beteiligten Kinder und Erwachsene wieder ein spannendes und tolles Erlebnis, bei dem wunderschöne Bilder entstanden sind.
Schuljahr 2014/15
Im Schuljahr 2014/2015 wurde die Kooperation zwischen dem Montessori-Kinderhaus-Reinickendorf und der Kolumbus-Grundschule weiter ausgedehnt.
Unter der Leitung von Frau Krüger und der Erzieherin Frau Rusher besuchten im April 2015 die Vorschul-Kita-Kinder des Montessori-Kindergartens die Klassen JüL 2, JüL 4, 1a und 1c an drei Tagen.
Die Schul- und Kindergartenkinder arbeiteten gemeinsam an einem großen „Elmar, der Elefant"-Projekt.
Im Vorfeld der Projektstunden hatten sich die Kindergartenkinder und auch die Schulklassen intensiv mit dem Kinderbuch „Elmar, der Elefant“ aus-
einandergesetzt. Auf diese Weise war es für die Kinder möglich die vielen Rätsel, Spiele und Aufgaben zum Buch zu lösen.
1. Tag
Begrüßung: Begrüßung und Kennenlernen der Kita-Kinder
Einstieg: Spiel "Kennst du die Geschichte über Elmar den Elefanten ganz genau?" (Regeln: Lehrer sagt einen Satz, Kinder klatschen, wenn der Satz wahr ist oder trampeln, wenn der Satz falsch ist.)
Arbeitsphase: Kita-Kinder und Schulkinder arbeiteten an der Elmar-Werkstatt.
Abschluss: Alle sangen das Elmar-Lied
2. Tag
Begrüßung: Begrüßung und Singen des Elmar-Liedes
Einstieg: Alle Kinder fanden Wörter, die zu „Elmar“ passen.
Arbeitsphase: Kinder arbeiteten an der Elmar-Werkstatt.
Abschluss: Theater spielen: Ein Kind spielte eine Szene aus dem Buch vor, die anderen errieten die Szene.
Verabschiedung: Die Kinder sangen das Elmar-Lied.
3. Tag:
Begrüßung: Singen des Elmar-Liedes, Bewegungsspruch
Einstieg: Bilderrätsel zur Geschichte
Arbeitsphase 1: Kita-Kinder und Schulkinder spielten in kleinen Gruppen ihr selbst angefertigtes Elmar-Memory.
Arbeitsphase 2: Kinder arbeiteten in der Elmar-Werkstatt.
Abschluss: Auswertung Elmar-Projekt durch gemeinsames Gestalten des Elmar-Plakates.
Alle Kinder hatten bei den gemeinsamen Aktivtäten großen Spaß.